DEUTSCHLAND 2024/2025
Старая Германия, Северо-Германская Конфедерация и Германская Империя, иностранные почтовые отделения, колонии, доставка почты за границу, вопросы оккупации, избирательные участки, бельгийский военный пост в Рейнской области, Эйпен, Мальмеди, Данциг, Мемель, Судетская область, полевые почтовые марки, местные тиражи, Союзная оккупация, ГДР, Берлин (Запад), Саар с OPD, Федеративная Республика Германия.
MICHEL-Deutschland обеспечивает оптимальный обзор всех немецких марок, предоставляет дополнительную информацию о водяных знаках, перфорации, предупреждениях о подделке и других особенностях и, таким образом, предлагает коллекционерам немецких марок правильный баланс между детализацией и четкостью. Если вам нужна дополнительная специальная информация, вам следует использовать 2-х томник MICHEL Germany Special.
В каталоге MICHEL Deutschland 2024/2025 впервые представлена подробная каталогизация различных вариантов перфорации. Издание предлагает значительно расширенную информацию о дизайнерах и граверах Саар, французской и американо-британской оккупационной зоны.
Было создано множество новых иллюстраций - например, в отделах бельгийской военной почты в Рейнской области, Эйпене, Мальмеди, а также для обзоров почтовых марок ГДР, Берлина и ФРГ. И, конечно же, последние издания новых тиражей от Deutsche Post, которые ежемесячно представляются в MICHEL-Rundschau, а также увлекательные специализированные статьи по всем направлениям филателии.
Наиболее заметные ценовые движения произошли в коллекционировании марок Старой Германии, в буклетах марок Германской империи, оккупации во время Первой и Второй мировых войн, Судетской области, местных изданиях 1945 года и Берлине (Запад).
Информация о продукте:
Издание: 111-е издание, цветное.
Страниц: 1184
Формат: 155 x 230 мм, твердый переплет.
Издатель: Schwaneberger Verlag GmbH.
Дата выхода: 5 июля 2024 г.
ISBN: 978-3-95402-489-6
Язык каталога: немецкий
Товар поставляется под заказ. Срок поставки товара: 14-21 рабочий день с момента оплаты.
Inhalt:
Altdeutschland, Norddeutscher Bund und Deutsches Reich, Auslandspostämter, Kolonien, Schiffspost im Ausland, Besetzungsausgaben, Abstimmungsgebiete, Belgische Militärpost im Rheinland, Eupen, Malmédy, Danzig, Memel, Sudetenland, Feldpostmarken, Lokalausgaben, Alliierte Besetzung, DDR, Berlin (West), Saarland mit OPD-Ausgaben, Bundesrepublik Deutschland.
Der MICHEL-Deutschland gewährt einen optimalen Überblick über alle deutschen Marken, hält zusätzliche Informationen über Wasserzeichen, Zähnungen, Fälschungshinweise und weitere Besonderheiten bereit und bietet damit für Sammler deutscher Briefmarken genau die richtige Balance zwischen Detailfülle und Übersichtlichkeit. Wer erweiterte Spezial-Informationen sucht, sollte auf den MICHEL-Deutschland-Spezial zurückgreifen.
Beschreibung:
Am 11. Januar 2001 erschien in Deutschland eine Marke mit dem Bild des Calechutischen Pfeffers, heute bekannt als Paprika. Die Darstellung, die für das Markenbild verwendet wurde, entstammt dem Kräuterbuch des kunstfertigen Botanikers Leonhart Fuchs von 1543 – entsprechend schön ist auch das Postwertzeichen MiNr. 2161 von 2001, dem Jahr, in dem Leonhart Fuchs seinen 500. Geburtstag hatte. Doch das ist nicht alles. Die Marke ist auch die erste, die im jüngsten deutschen Perforationsverfahren gefertigt wurde, der integrierten Schleifperforation. Anders als bei der lange vertrauten Kammperforation, bei der die Perforationslöcher durch einen einzigen Schlag des Zähnungskammes aus dem Papier gestochen werden, entstehen sie bei der Schleifperforation durch Abfräsen des zuvor mittels Nadeln herausgedrückten Papiers. Die zwanzig Jahre später begonnene deutsche Freimarkenserie „Welt der Briefe“ ist auch dank dieser Unterscheidung für Sammler so interessant, denn zahlreiche Werte wurden in beiden Verfahren produziert. Der vorliegende MICHEL-Deutschland-Katalog 2024/2025 präsentiert erstmals eine detaillierte Katalogisierung der verschiedenen Zähnungsvarianten.
Kunstfertig waren auch die Briefmarkenentwerfer und -stecher der saarländischen Postwertzeichenausgaben, deren Detailtiefe sicher volle Konzentration erforderte. Ein guter Grund, diesen Künstlern im MICHEL Respekt zu zollen. Die 111. Auflage bietet stark erweiterte Informationen zu den Designern und Graveuren des Sammelgebietes Saar, der französischen und der amerikanisch-britischen Besatzungszone.
Apropos Ästhetik: Für die neue Auflage des MICHEL-Deutschland-Kataloges entstanden zahlreiche neue Abbildungen – zum Beispiel in den Gebieten Belgische Militärpost im Rheinland, Eupen, Malmédy und für die Freimarkenübersichten DDR, Berlin und BRD. Und natürlich auch für die jüngsten Marken-Neuausgaben der Deutschen Post, die nach Erscheinen des MICHEL-Kataloges monatlich in der MICHEL-Rundschau vorgestellt werden – zusammen mit fesselnden Fachartikeln zu allen Bereichen der Philatelie.
Die auffälligsten Preisbewegungen ergaben sich in den Sammelgebieten Altdeutschland, Markenheftchen des Deutschen Reiches, Besetzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Sudetenland, Lokalausgaben ab 1945 und Berlin (West).
Produktinformation:
Edition: 111. Aufl., in Farbe
Seiten: 1184
Format: 155 mm x 230 mm, Hardcover
Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH
Erscheinungsdatum: 5 Juli 2024